Datenschutzerklärung
Inhaltsverzeichnis
- Einwilligung des Benutzers
- Ansprechperson
- Anonyme Nutzung unserer Website
- Bearbeitung von Personendaten
- Verwendung Ihrer Personendaten und Herausgabe an Dritte
- Mitteilungen, Benachrichtigungen und Updates
- Verwendung von Campaign Monitor im Newsletterversand
- Cookies
- Facebook Custom Audiences (Facebook Pixel)
- Google Analytics
- Google DoubleClick
- Google Maps
- Verwendung von reCAPTCHA
- Verwendung von YouTube Plugins
- Sizmek Ad Suite
- Verwendung von Matomo
- Übermittlung von Personendaten
- Aufbewahrung Ihrer Personendaten
- Auskunft, Berichtigung
- Beschwerde an eine Aufsichtsbehörde
- Widerruf und Löschung
- Anpassungen dieser Datenschutzerklärung
Die Aargauische Gebäudeversicherung ("AGV" oder "wir") legt grossen Wert auf den Schutz Ihrer Daten und die Wahrung Ihrer Privatsphäre. In der vorliegenden Erklärung möchten wir Sie daher über die Erhebung und Verwendung von Einzelangaben über persönliche oder sachliche Verhältnisse einer bestimmten oder bestimmbaren natürlichen Person ("Personendaten") im Rahmen der Nutzung unserer Webseite informieren.
Der AGV kommt im Bereich der obligatorischen Versicherung gegen Feuer- und Elementarschäden ab Baubeginn für Gebäude im Kanton Aargau gemäss dem Gesetz über die Gebäudeversicherung (GebVG) und dessen Verordnung (GebVV) eine staatliche Monopolstellung zu ("obligatorische Versicherung"). Die AGV wird im Bereich der obligatorischen Versicherung als öffentliches Organ tätig und unterliegt somit den Bestimmungen des Gesetzes über die Information der Öffentlichkeit, den Datenschutz und das Archivwesen ("IDAG") und dessen Verordnung ("VIDAG"). Darüber hinaus bietet die AGV jedoch auch andere Versicherungslösungen an, welche von anderen Marktteilnehmern erhältlich sind. Insofern nimmt die AGV am wirtschaftlichen Wettbewerb teil, handelt somit privatrechtlich und nicht in Erfüllung einer öffentlichen Aufgabe. Auf diese fakultativen Versicherungen findet daher nicht das IDAG Anwendung, sondern das Bundesgesetz über den Datenschutz ("DSG"). Die vorliegende Erklärung berücksichtigt sowohl Ihre Rechte nach dem kantonalen Recht (IDAG, VIDAG) als auch nach dem Bundesrecht (DSG). Obwohl die Europäische Datenschutzgrundverordnung (Verordnung (EU) 2016/679, kurz "DSGVO") in der Schweiz keine Anwendung findet, sind wir bestrebt, im Sinne einer möglichst umfassenden und gleichbehandelnden datenschutzrechtlichen Regelung die erhöhten Anforderungen der DSGVO mit dieser Erklärung umzusetzen, soweit weder das Recht des Bundes noch des Kantons Aargau dem entgegensteht.
Die vorliegende Datenschutzerklärung ist auf unsere Webseite (www.agv-ag.ch) ("Webseite") anwendbar. Wir übernehmen keine Verantwortung und lehnen jede Haftung ab für Links, welche von unserer Webseite auf Internetauftritte von Dritten führen. Der Klick auf einen externen Link erfolgt ausschliesslich in Ihrer eigenen Verantwortung.
1. Einwilligung des Benutzers
Bitte beachten Sie, dass Sie mit dem Besuch und der Benutzung unserer Webseite Ihre Einwilligung zur Bearbeitung Ihrer Personendaten im Rahmen der vorliegenden Erklärung und der anwendbaren datenschutzrechtlichen Grundlagen erteilen, soweit eine solche nach dem einschlägigen Datenschutzrecht notwendig sein sollte.
2. Ansprechperson
Bei Fragen oder Mitteilungen, die Ihre Personendaten betreffen, stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Sie erreichen uns wie folgt:
Aargauische Gebäudeversicherung (AGV)
Bleichemattstrasse 12/14
5001 Aarau
Schweiz
3. Anonyme Nutzung unserer Website
Sie können unsere Webseite besuchen, ohne explizit Angaben zu Ihrer Person zu machen. Wir speichern in diesem Zusammenhang keinerlei Personendaten. Um unser Angebot zu verbessern, werten wir lediglich statistische Daten aus, die keinen Rückschluss auf Ihre Person erlauben.
4. Bearbeitung von Personendaten
Wir beschränken uns beim Beschaffen und Bearbeiten von Daten auf das gesetzlich Notwendige, wobei hierzu auch die Verifizierung von gemachten Angaben mit geeigneten Mitteln gehört. Zudem werden wir diese Daten primär von Ihnen direkt erheben und informieren Sie diesfalls darüber, ob die Angabe dieser Informationen notwendig ist, und auch über die Folgen, wenn Sie diese nicht (oder nicht korrekt) angeben. Sofern wir uns nicht auf einen gesetzlichen Auftrag oder eine klare gesetzliche Ermächtigungsgrundlage zur Datenbeschaffung stützen können, erheben wir Daten bei Dritten ausschliesslich gestützt auf Ihre ausdrückliche Einwilligung, sofern die Kontaktaufnahme mit diesen Dritten für Sie nicht erkennbar oder zu erwarten ist. Dies gilt insbesondere auch für den Umgang mit besonders schützenswerten Personendaten (z.B. Daten über strafrechtliche Verurteilungen und Straftaten).
Im Bereich der Gebäudeversicherung gehen wir z.B. in folgenden Fällen davon aus, dass der Kontakt mit Dritten für Sie erkennbar oder zu erwarten war: Akten aus anderen administrativen oder gerichtlichen Verfahren (insbesondere Strafverfolgungsbehörden), soweit diese für Regresse der Gebäudeversicherung potentiell relevant sind. Wir erheben im Rahmen Ihres Besuchs unserer Webseite die nachfolgend aufgeführten Daten:
- Sämtliche Angaben, welche Sie explizit im Rahmen einer Anfrage im Kontaktformular oder einer E-Mail angeben (Name, Adresse, Alter, Geschlecht, Kontaktdaten, Texte, Fotos, Bilder, etc.)
- IP-Adresse
- Verwendete Browserversion und Browsertyp
- Datum & Uhrzeit des Besuchs bzw. der Anfrage
5. Verwendung Ihrer Personendaten und Herausgabe an Dritte
5.1. Allgemeines zur Erhebung und Bearbeitung
Im Bereich der obligatorischen Versicherungen erheben und bearbeiten wir Ihre Personendaten nur soweit, als dies zur Erfüllung unserer gesetzlichen Leistungsaufträge notwendig ist. Unsere Leistungsaufträge sind im Gesetz über die Gebäudeversicherung (Gebäudeversichergungsgesetz, GebVG) und dessen Verordnung (GebVV) entsprechend definiert.
Wir erheben Personendaten direkt bei Ihnen. Von diesem Grundsatz weichen wir ausschliesslich dann ab, wenn wir entweder gesetzlich zur Datenerhebung bei Dritten verpflichtet sind oder wenn Sie der Erhebung bei Dritten vorab ausdrücklich zustimmen. Dabei achten wir darauf, nur so viele Personendaten zu erheben, wie dies zur Erfüllung unserer Aufgaben notwendig ist. Sofern wir ausnahmsweise Ihre Personendaten zu anderen Zwecken erheben oder bearbeiten sollten, holen wir vorab Ihre ausdrückliche Einwilligung hierzu ein.
Auf der Webseite bearbeiten wir Ihre Personendaten nur im Zusammenhang mit einer von Ihnen aufgegebenen Anfrage, zur Fehlerbereinigung oder Verbesserung unseres Internetauftritts und allenfalls für interne statistische Zwecke. Wir halten uns dabei an die datenschutzrechtlichen Bestimmungen.
Eine Bekanntgabe erfolgt regelmässig gegenüber folgenden öffentlichen Organen zur Erfüllung gesetzlicher Aufgaben:
- Steueramt des Kantons Aargau: Bekanntgabe von Gebäudedaten (Versicherungswerte, Kubatur usw.) und Schadenzahlungen für den Vollzug des Steuergesetzes
- Aargauische Gemeinden: Bekanntgabe diverser Gebäudedaten und der betreffenden Eigentümerschaft zur Berechnung der Anschlussgebühren
Die vorstehende Liste ist beispielhaft und nicht abschliessend. Im Einzelfall kann es vorkommen, dass wir Ihre Personendaten auch anderen öffentlichen Organen bekanntgeben, sofern die gesetzlichen Anforderungen an die Bekanntgabe gegeben sind.
5.2. Weitergabe an Dritte: Private
Eine Weitergabe Ihrer Daten über die Webseite an Private ohne gesetzliche Verpflichtung oder Ihre ausdrückliche Einwilligung erfolgt nicht. Ausgenommen hiervon sind unsere Dienstleistungspartner, die wir zur Abwicklung des Vertragsverhältnisses benötigen (z.B. die Post, Kurierdienste oder Speditionen, Tools zur Erbringung unserer Dienstleistungen in den Bereichen Buchhaltung, allgemeine Auftragsverwaltung, Webseiten- und Datenbankpflege, elektronisches Versandmanagement). In diesen Fällen beachten wir strikt die Vorgaben der anwendbaren Datenschutzgesetze. Der Umfang der Datenübermittlung beschränkt sich auf ein Mindestmass. Darüber hinaus stellen wir die Einhaltung der datenschutzrechtlichen Grundsätze und der Vertraulichkeit gegenüber unseren Dienstleistungspartner mit geeigneten Vereinbarungen sicher.
Soweit wir Dienstleistungspartner in Australien einsetzen, gehen wir von einer grundsätzlichen Gleichwertigkeit des australischen Datenschutzniveaus mit jenem der Schweiz aus. Gleichwohl stellen wir zusätzlich mittels vertraglicher Garantien mit diesen Dienstleistungspartnern sicher, dass das angemessene Schutzniveau Ihrer Personendaten jederzeit gewährleistet bleibt.
Der Einsatz von Dienstleistungspartnern in weiteren Ländern kommt für uns nur dann in Frage, wenn das entsprechende Land entweder gemäss der Länderliste des Eidgenössischen Datenschutz- und Öffentlichkeitsbeauftragten über ein gleichwertiges Datenschutzniveau verfügt, oder wir die Gleichwertigkeit des Schutzniveaus vertraglich sicherstellen können. Ein Datentransfer in einen datenschutzrechtlich "unsicheren Drittstaat" ohne ihre vorgängige und ausdrückliche Einwilligung ist ausgeschlossen.
6. Mitteilungen, Benachrichtigungen und Updates
Kommunikation zu Werbezwecken:
Wir senden Ihnen eventuell über diverse Kommunikationskanäle wie E-Mail Marketing-Inhalte zu unserer Webseite, Diensten und Produkten sowie zu Produkten, die wir gemeinsam mit unseren Partnern anbieten, und zu Produkten und Diensten von Dritten.
Sie können diese Werbung abbestellen, indem Sie die Anweisungen befolgen, die in den Mitteilungen enthalten sind, welche Sie von uns bekommen. Sie können zudem jederzeit auf die Zustellung von Werbung mit Wirkung für die Zukunft verzichten.
Kommunikation zu Informations- und anderen Zwecken:
Wir senden Ihnen Mitteilungen, die für alle Kunden erforderlich oder notwendig sind, Benachrichtigungen, die wichtige Informationen enthalten, und andere Mitteilungen, die Sie von uns anfordern. Diese Mitteilungen können Sie nicht abbestellen.
7. Verwendung von Campaign Monitor im Newsletterversand
Zum Versand unseres Newsletters verwenden wir den Listenprovider Campaign Monitor Pty. Ltd. (Suite 404/3-5 Stapleton Ave, Sutherland NSW 2232, Sydney, Australien) ("Campaign Monitor").
Wenn Sie sich für unseren Newsletter registrieren, werden Ihre Personendaten (Name und E-Mail-Adresse), die Sie bei der Newsletter-Registrierung angeben, an Campaign Monitor übertragen und dort gespeichert. Der Dienstleister Campaign Monitor hat seinen Sitz in Australien, die Daten werden auf Servern / Rechenzentren in den USA verarbeitet (z.B. Amazon AWS).
Nach der Anmeldung erhalten Sie von Campaign Monitor eine E-Mail, um Ihre Anmeldung zu bestätigen ("double opt-in"). Campaign Monitor bietet umfangreiche Analysemöglichkeiten darüber, wie die Newsletter geöffnet und benutzt werden. Diese Analysen sind gruppenbezogen und werden von uns nicht zur individuellen Auswertung der Newsletter-Empfänger verwendet. Weitere Informationen zu Campaign Monitor und dem Datenschutz bei Campaign Monitor finden Sie hier: http://www.campaignmonitor.com/privacy/ .
8. Cookies
Unsere Webseite verwendet an mehreren Stellen so genannte Cookies. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert. Sie dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Des Weiteren ermöglichen Cookies unseren Systemen, Ihren Browser zu erkennen und Ihnen Services anzubieten. Cookies enthalten keine Personendaten. Es ist jedoch unter Umständen möglich, dass ein Cookie einem bestimmten Nutzerdatensatz zugeordnet werden kann. Diese Daten können auch in Systemen zur Weboptimierung (Sizmek und Roku) eingesetzt werden.
Unsere Webseite verwendet Cookies ausschliesslich automatisiert. Wir verfolgen Cookies nicht auf Nutzerprofile zurück, um hieraus über die obgenannten Vorteile für den Nutzer hinaus Vorteile zu ziehen oder personenbezogene Erkenntnisse zu gewinnen.
Sie haben die Möglichkeit, Cookies abzulehnen oder Ihren Browser so einzurichten, dass Sie jedes Mal informiert werden, wenn unsere Webseite versucht, ein Cookie zu setzen. Dies kann jedoch dazu führen, dass gewisse Services unserer Webseite nicht oder nur eingeschränkt genutzt werden können.
Weitere Informationen zu Cookies (einschliesslich Anweisungen, wie diese blockiert werden können) finden Sie z.B. unter http://www.allaboutcookies.org/ge/; https://www.sizmek.com/privacy-policy/optedout/#options; https://docs.roku.com/published/userprivacypolicy/en/gb. Sie können die Verwendung von Cookies durch Google dauerhaft deaktivieren, indem Sie dem nachfolgenden Link folgen und das dort bereitgestellte Plugin herunterladen und installieren: https://support.google.com/ads/answer/7395996. Alternativ können Sie die Verwendung von Cookies durch Drittanbieter deaktivieren, indem Sie die Deaktivierungsseite der Netzwerkwerbeinitiative (Network Advertising Initiative) unter http://www.networkadvertising.org/choices/" aufrufen und die dort genannten weiterführenden Informationen zum Opt-Out umsetzen.
9. Facebook Custom Audiences (Facebook Pixel)
Unsere Webseite verwendet den sogenannten "Facebook Pixel" des sozialen Netzwerks Facebook. Es handelt sich um einen Dienst der Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland. Wir setzen den Facebook Pixel zu folgenden Zwecken ein:
- Custom Audiences: Wir verwenden den Facebook Pixel zu Remarketing-Zwecken, um Sie innerhalb von 180 Tagen wieder ansprechen zu können. Dadurch können Nutzern der Webseite im Rahmen des Besuchs Facebook interessenbezogene Werbeanzeigen dargestellt werden. Wir verfolgen damit das Interesse, Ihnen Werbung anzuzeigen, die für Sie von Interesse ist, um unsere Website bzw. Angebote für Sie interessanter zu gestalten.
- Conversion: Zudem möchten wir mit Hilfe des Facebook Pixels sicherstellen, dass unsere Werbeanzeigen dem potentiellen Interesse der Nutzer entsprechen und nicht belästigend wirken. Mit Hilfe des Facebook Pixels können wir die Wirksamkeit der Werbeanzeigen für statistische und Marktforschungszwecke nachvollziehen, in dem wir sehen, ob Nutzer nach einem Klick auf eine Werbeanzeige auf unsere Website weitergeleitet wurden.
Durch die Einbindung des Facebook Pixels erhält Facebook die Information, dass Sie unsere Webseite aufgerufen haben, oder eine Anzeige von uns angeklickt haben. Sofern Sie bei einem Dienst von Facebook registriert sind, kann Facebook den Besuch Ihrem Account zuordnen.
Die Verarbeitung der Daten durch Facebook erfolgt im Rahmen von Facebooks Datenverwendungsrichtlinie. Spezielle Informationen und Details zum Facebook-Pixel und seiner Funktionsweise erhalten Sie auch im Hilfebereich von Facebook.
Die Deaktivierung der Funktion "Facebook Custom Audiences" ist generell für bei Facebook eingeloggte Nutzer hier möglich.
10. Google Analytics
Diese Webseite benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, California 94043, USA ("Google"). Google Analytics verwendet sog. "Cookies", Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Webseite durch Sie ermöglichen. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Webseite werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Webseite, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt.
Im Auftrag des Betreibers dieser Webseite wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Webseite auszuwerten, um Reports über die Webseiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Webseitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Webseitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Webseite vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Webseite bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de. Weiterführende Informationen sowie die Datenschutzerklärung von Google finden Sie unter: http://www.google.de/policies/privacy/.
11. Google DoubleClick
Wir verwenden auf unserer Webseite die Funktion DoubleClick von Google, um die Nutzung der Webseite auszuwerten und es uns, Google und anderen Werbetreibenden die mit DoubleClick zusammenarbeiten zu ermöglichen, Ihnen nutzerrelevante Werbung präsentieren zu können. Hierzu wird ein Cookie auf der Festplatte Ihres Computers installiert. Mithilfe dieses Cookies wird Ihrem Browser eine pseudonyme Identifikationsnummer zugewiesen und Informationen über die in Ihrem Browser eingeblendete Werbung und deren Aufruf gesammelt. Die durch den Cookie gesammelten Informationen über Ihre Nutzung von Webseiten werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Auf Basis der gesammelten Informationen werden Ihrem Browser interessensrelevante Kategorien zugewiesen. Diese Kategorien werden zur Schaltung von interessensbezogener Werbung genutzt.
Neben der Änderung Ihrer Browsereinstellungen können Sie auch mit Hilfe eines Browser-Plugin das DoubleClick-Cookie dauerhaft deaktivieren. Mit dem Plugin bleiben Ihre Deaktivierungseinstellungen für diesen Browser erhalten, auch wenn Sie sämtliche Cookies löschen. Den Browser-Plugin für eine dauerhafte Deaktivierung erhalten Sie hier: https://support.google.com/ads/answer/7395996
Mit der Nutzung unserer Webseite willigen Sie ein, dass das DoubleClick-Cookie eingesetzt und damit Nutzungsdaten von Ihnen in der zuvor beschriebenen Art und Weise zu dem genannten Zweck erhoben, gespeichert und genutzt werden. Weiter willigen Sie ein, dass Ihre Daten in Cookies über das Ende der Browser-Sitzung hinaus gespeichert werden und beispielsweise bei Ihrem nächsten Besuchen von Webseiten wieder aufgerufen werden können. Diese Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, indem sie die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser Software verhindern (Deaktivierungsmöglichkeit, siehe Ziffer 8 dieser Datenschutzerklärung). Weiterführende Informationen sowie die Datenschutzerklärung von Google finden Sie unter: http://www.google.de/policies/privacy/.
12. Google Maps
Zur Darstellung interaktiver Karten und zur Erstellung von Anfahrtsbeschreibungen verweisen wir auf unserer Webseite auf Google Maps. Google Maps ist ein Kartendienst von Google.
Durch die Nutzung von Google Maps können Informationen über die Benutzung dieser Webseite einschliesslich Ihrer IP-Adresse und der im Rahmen der Routenplanerfunktion eingegebenen (Start-)Adresse an Google in den USA übertragen werden.
Wenn Sie eine Webseite unseres Internetauftritts aufrufen, die Google Maps enthält, baut Ihr Browser eine direkte Verbindung mit den Servern von Google auf. Der Karteninhalt wird von Google direkt an Ihren Browser übermittelt und von diesem in die Webseite eingebunden. Daher haben wir keinen Einfluss auf den Umfang der auf diese Weise von Google erhobenen Daten. Entsprechend unserem Kenntnisstand sind dies zumindest folgende Daten:
- Datum und Uhrzeit des Besuchs auf der betreffenden Webseite
- Internetadresse oder URL der aufgerufenen Webseite
- IP-Adresse
- im Rahmen der Routenplanung eingegebene (Start-)Anschrift
Auf die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Google haben wir keinen Einfluss und können daher hierfür keine Verantwortung übernehmen.
Wenn Sie nicht möchten, dass Google über unseren Internetauftritt Daten über Sie erhebt, verarbeitet oder nutzt, können Sie in Ihrem Browsereinstellungen avaScript deaktivieren. In diesem Fall können Sie die Kartenanzeige jedoch nicht nutzen.
Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Google sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen von Google: https://policies.google.com/privacy?hl=de.
Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich mit der Bearbeitung der über Sie erhobenen Daten durch Google Maps Routenplaner in der zuvor beschriebenen Art und Weise und zu dem zuvor benannten Zweck einverstanden.
13. Verwendung von reCAPTCHA
Um für ausreichend Datensicherheit bei der Übermittlung von Formularen Sorge zu tragen, verwenden wir in bestimmten Fällen den Service reCAPTCHA von Google.
reCAPTCHA ist ein kostenloser Dienst, der Webseiten vor Spam und Missbrauch schützt. Es nutzt fortschrittliche Risikoanalysetechniken, um Menschen und Bots auseinander zu halten. Mit der neuen API wird eine signifikante Anzahl Ihrer gültigen menschlichen Benutzer die reCAPTCHA-Herausforderung bestehen, ohne ein CAPTCHA lösen zu müssen.
Durch die Nutzung von reCAPTCHA werden Daten an Google übertragen (insbesondere die IP-Adresse), die Google nutzt, um festzustellen, ob der Besucher ein Mensch oder ein (Spam)bot ist. Welche Daten von Google erfasst werden und wofür diese Daten verwendet werden, können Sie auf https://policies.google.com/privacy?hl=de-CH nachlesen. Die Nutzungsbedingungen für Dienste und Produkte von Google können Sie unter https://policies.google.com/terms?hl=de-CH nachlesen.
14. Verwendung von YouTube Plugins
Unsere Webseite nutzt Plugins der von Google betriebenen Seite YouTube. Betreiber der Seiten ist die YouTube, LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA ("YouTube"), welche wiederum zu Google gehört und daher grundsätzlich auf dieselben Serverstandorte zurückgreift (siehe oben, Ziffer 10). Wenn Sie eine unserer mit einem YouTube-Plugin ausgestatteten Seiten besuchen, wird eine Verbindung zu den Servern von YouTube hergestellt. Dabei wird dem YouTube-Server mitgeteilt, welche unserer Seiten Sie besucht haben. Wenn Sie in Ihrem YouTube-Account eingeloggt sind, ermöglichen Sie YouTube, Ihr Surfverhalten direkt Ihrem persönlichen Profil zuzuordnen. Dies können Sie verhindern, indem Sie sich aus Ihrem YouTube-Account ausloggen.
Weitere Informationen zum Umgang von Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von YouTube: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy.
15. Sizmek Ad Suite
Unsere Webseite verwendet den Sizmek Ad Suite Service, zu dessen Verwendung Cookies gesetzt werden. Datenschutzrechtlich Verantwortlicher für die Sizmek-Tools ist die Amazon Europe Core S.a.r.l., 38 avenue John F. Kennedy, L-1855 Luxemburg. Gemäss Angaben von Amazon werden Ihre Daten auf Servern in der Europäischen Union oder dem Vereinigten Königreich gespeichert.
Wir nutzen die Dienste von Sizmek, um Werbung zu erstellen und auszuliefern (auch als Ad Serving bezeichnet), um den Erfolg von Werbekampagnen zu überwachen und zu verwalten, um Werbebetrug zu erkennen und zu minimieren und schliesslich, um Ihnen Werbung zu präsentieren, die für Sie mit grösserer Wahrscheinlichkeit interessant und relevant ist.
Die Cookies von Sizmek speichern die Nutzung der Cookies durch Sie, sowie Ihre IP-Adresse. Ihre tatsächliche Identität wird von uns dabei nicht ermittelt. Weiter erheben die Sizmek-Cookies Angaben zu Ihrem Browser und Ihrem Gerät, die Tatsache, dass Sie unsere Webseite besucht haben, Ihren ungefähren Standort sowie Ihre Reaktionen auf Werbeanzeigen. Die Sizmek-Cookies werden für 90 Tage auf Ihrem Gerät gespeichert.
16. Verwendung von Matomo
Zur Bereitstellung gewisser Dokumente auf unserer Webseite nutzen wir das Tool "paper2web" von der AAA EDV Vertriebs AG. Beim Aufrufen dieser Dokumente werden Sie auf eine von der AAA EDV Vertriebs AG betriebenen Seite weitergeleitet. Zur Auswertung des Nutzerverhaltens wird dabei der Webanalysedienst Matomo (ehemals PiWik), ein Dienst des Anbieters InnoCraft Ltd., Wellington, Neuseeland ("Matomo"), eingesetzt. Die von Matomo verwendeten Cookies werden auf Ihrem Computer gespeichert. Die so erhobenen Informationen werden ausschliesslich an die Server der AAA EDV Vertriebs AG in der Schweiz übertragen und nach entsprechender Aufbereitung an uns weitergegeben.
Diese Webseite verwendet Matomo mit der Erweiterung „AnonymizeIP“. Dadurch werden IP-Adressen gekürzt weiterverarbeitet, eine direkte Personenbeziehbarkeit kann damit ausgeschlossen werden. Die mittels Matomo von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen von uns erhobenen Daten zusammengeführt. Weitere Informationen von Matomo zum Datenschutz erhalten Sie unter https://matomo.org/privacy-policy/.
Diese Auswertung mittels Matomo können Sie durch die entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software einschränken. Wenn Sie die Speicherung der Cookies verhindern, weisen wir darauf hin, dass Sie gegebenenfalls diese Webseite nicht vollumfänglich nutzen können.
17. Übermittlung von Personendaten
Die Übermittlung der eingegebenen Daten über Formulare auf unserer Webseite von Ihrem Rechner an den Server erfolgt verschlüsselt. Die im Kontaktformular eingegebenen Daten werden auf Ihrem Rechner nicht gespeichert (kein Cookie o.ä.). Trotz Verschlüsselung ist absolute Sicherheit nicht möglich. Der Server leitet Ihre im Kontaktformular eingegebenen Daten per E-Mail zur Bearbeitung weiter. Diese E-Mails sind nicht verschlüsselt. Die Verwendung von E-Mails ist technisch nicht sicher; es kann vorkommen, dass E-Mails nicht zugestellt werden. Bei der Übermittlung von E-Mails können diese die Landesgrenzen verlassen, auch wenn Absender und Empfänger im Inland sind. Die Vertraulichkeit von E-Mails kann bei fehlender oder ungenügender Verschlüsselung nicht gewährleistet werden. Dementsprechend bemühen wir uns, den Umfang von Personendaten im E-Mailverkehr zu minimieren.
Durch die Verwendung der Formulare oder die Übermittlung einer E-Mail stimmen Sie der Kommunikation via E-Mail in Kenntnis der beschriebenen Risiken zu.
18. Aufbewahrung Ihrer Personendaten
Unsere Webseite wird von der Nine Internet Solutions AG, Badenerstrasse 47, 8004 Zürich gehostet. Ihre im Rahmen der Aktivitäten auf der Webseite erhobenen Personendaten werden auf den Servern der Nine Internet Solutions AG in der Schweiz gehostet. Die Server werden gegen unberechtigte Fremdzugriffe abgeschirmt. Backups werden regelmässig erstellt, um Datenverluste zu verhindern.
Soweit es Ihre Personendaten betrifft, die wir direkt erheben, erfolgt die Speicherung auf unseren eigenen, lokalen Servern. Die Server werden gegen unberechtigte Fremdzugriffe abgeschirmt. Backups werden regelmässig erstellt, um Datenverluste zu verhindern.
19. Auskunft, Berichtigung
Sie haben in Übereinstimmung mit den Vorschriften der anwendbaren Datenschutzbestimmungen jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre bei uns vorhandenen Personendaten (einschliesslich Informationen zum Bearbeitungszweck, der Aufbewahrungsdauer, der Herkunft und der Empfänger) sowie das Recht auf Berichtigung. Bitte kontaktieren Sie uns hierzu. Unsere Kontaktdaten finden Sie unter Ziffer 2 dieser Datenschutzerklärung.
20. Beschwerde an eine Aufsichtsbehörde
Wir nehmen den Schutz Ihrer Personendaten sehr ernst und laden Sie ein, mit uns in Kontakt zu treten, sofern Sie der Meinung sind, dass wir Ihre Personendaten nicht korrekt erheben oder verarbeiten, damit wir einen allfälligen Verstoss prüfen und Massnahmen zum Schutz Ihrer Personendaten ergreifen können. Unsere Kontaktdaten finden Sie unter Ziffer 2 dieser Datenschutzerklärung.
Soweit es um die Ihrer Ansicht nach mangelhafte Erhebung oder Verarbeitung Ihrer Personendaten im Zusammenhang mit einer Leistung aus einer obligatorischen Versicherung geht, haben Sie auch die Möglichkeit, sich bei der bzw. beim Beauftragten für Öffentlichkeit und Datenschutz des Kantons Aargau ("ÖDB") zu beschweren. Sie können Ihre Beschwerde schriftlich, telefonisch oder per Kontaktformular übermitteln. Die Kontaktdaten finden Sie unter folgender Adresse: https://www.ag.ch/de/system/kontaktformulare/kontaktformular_8135.jsp.
Soweit es die Ihrer Ansicht nach mangelhafte Erhebung oder Verarbeitung Ihrer Personendaten im Zusammenhang mit einer anderen Leistung als einer solchen im Rahmen der obligatorischen Versicherungen geht, ist das IDAG bzw. die VIDAG grundsätzlich nicht anwendbar und die bzw. der ÖDB nicht zuständig. Ihre Beschwerdemöglichkeiten an den Eidgenössischen Datenschutz- und Öffentlichkeitsbeauftragten ("EDÖB") wie auch die gesetzlichen Reaktionsmöglichkeiten des EDÖB richten sich diesfalls nach dem DSG und sind gegebenenfalls nicht oder nur eingeschränkt vorhanden.
21. Widerruf und Löschung
Sie können Ihr Einverständnis zu dieser Datenschutzerklärung jederzeit widerrufen und die Löschung Ihrer Personendaten verlangen, soweit diese weder für die Abwicklung eines bestehenden Leistungsverhältnisses notwendig sind oder anderweitige gesetzliche Aufbewahrungspflichten einem Widerruf bzw. einer Löschung entgegenstehen (siehe Absatz hiernach). Bitte kontaktieren Sie uns hierzu. Unsere Kontaktdaten finden Sie unter Ziffer 2 dieser Datenschutzerklärung.
Bei einem Löschungsantrag werden wir die Bearbeitung Ihrer Daten einstellen. Bitte beachten Sie jedoch, dass wir handels- und steuerrechtlich verpflichtet sind, Buchungsbelege während mindestens 10 Geschäftsjahren aufzubewahren, und auch weitere gesetzliche Aufbewahrungspflichten oder überwiegende Interessen (z.B. zu Beweissicherungszwecken während der Laufzeit von Verjährungs- und Verwirkungsfristen) einer umgehenden Löschung entgegenstehen. Die in diesen Belegen, Dokumenten und Dateien enthaltenen Personendaten können wir daher weder löschen noch bearbeiten. Ihr Löschantrag gilt in diesem Umfang daher lediglich für die künftige Bearbeitung.
Sofern zum Zeitpunkt des Eingangs Ihres Widerrufs und/oder Löschantrags noch eine vertragliche Beziehung hängig ist, werden Ihre Personendaten bis zur vollständigen Vertragsabwicklung weiterbearbeitet. Ihr datenschutzrechtlicher Widerruf hat keinen Einfluss auf die Abwicklung bestehender Vertragsbeziehungen und gilt nicht als ausserordentlicher Beendigungsgrund.
22. Anpassungen dieser Datenschutzerklärung
Änderungen dieser Datenschutzerklärung gelten ab dem Zeitpunkt ihrer Publikation auf unserer Webseite. Die Bearbeitung von Personendaten, die unter einer älteren Datenschutzerklärung erhoben wurden, erfolgt nach dieser Datenschutzerklärung.
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung jederzeit zu ändern und die Kunden über die Änderungen auf geeignete Weise zu informieren.
Stand: Januar 2022